Adenau – Katastrophenschützer probten Massenunfall bei Rock am Ring

Führungskräfte der TEL beim PlanspielFührungskräfte der TEL beim Planspiel

Einen schweren Verkehrs­unfall mit über 50 Verletzten am Rande von „Rock am Ring“ hat die Technische Einsatz­leitung (TEL) des Kreises Ahrweiler geübt. Mit dabei waren auch vier Sinziger Feuer­wehr­männer. Angenommen wurde der Zusammenstoß eines Pkw mit einem Traktor­gespann. Ein nachfolgender Shuttle-Bus konnte nicht mehr bremsen, rutschte in den Straßen­graben und kippte auf die Seite – mehrere Personen waren betroffen. Michael Zimmermann, stell­vertretender Kreis­feuer­wehr­inspekteur und TEL-Leiter, hatte die Groß­veranstaltung Rock am Ring als Rahmen­schauplatz ausgesucht. Das Musikfestival hatte Anfang des Monats am Nürburgring in der Eifel stattgefunden. Geübt wurde nicht mit realen Verletzten­darstellern, sondern nur auf dem Papier in Form eines Planspieles. (mehr …)

Kreis Ahrweiler – Teilweise unruhiger Jahreswechsel für die Feuerwehr

Im Hotel Rodderhof brannte der DachstuhlIm Hotel Rodderhof brannte der Dachstuhl

Arbeitsreich war der Jahresabschluss für die Feuerwehren in Ahrweiler und der Grafschaft. Gleich zwei größere Brände forderten die Einsatzkräfte am Silvestertag. Gegen 13.02 Uhr wurde Alarm für die Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgelöst. Anwohner meldeten einen Dachstuhlbrand im Hotel Rodderhof in der Altstadt von Ahrweiler. Verletzt wurde bei dem Feuer glücklicherweise niemand. Die Polizei geht aber von einem Sachschaden über 200.000 Euro aus, der Hotelbetrieb soll wohl eingeschränkt weiter gehen können. Als die ersten Einsatzkräfte des Löschzuges Ahrweiler eintrafen, stand das Dachgeschoss des Westflügels bereits vollständig in Flammen. Sofort wurden der Löschzug Bad Neuenahr mit Drehleiter, der Einsatzleitwagen aus Heimersheim nachgefordert. Im späteren Einsatzverlauf kam auch noch eine zweite Drehleiter aus der Grafschaft-Ringen zum Einsatz. (mehr …)

Ahrweiler – Kreis probte den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche

Fahrzeuge wurden vor Ort am Hof dekontaminiertFahrzeuge wurden vor Ort am Hof dekontaminiert

Mit einer zweitägigen Übung beteiligte sich der Landkreis Ahrweiler in der vergangenen Woche an der bislang größten Tierseuchenkrisenübung in Rheinland-Pfalz. Bei dem angenommenen Szenario wurde der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Tier­be­ständen simuliert und die notwendigen Maßnahmen in den landwirtschaftlichen Betrieben geprobt. Dafür wurde in der Kreisverwaltung eigens ein Krisenzentrum unter der Leitung von Amtstierarzt Dr. Bernd Schmitt eingerichtet und betrieben. Unterstützung kam dabei auch aus der Abteilung Katastrophenschutz und von zwei Mitgliedern der Technischen Einsatzleitung. Schwerpunkte der Arbeiten lagen bei der komplexen Entscheidungs­findung, Abstimmung, Durch­führung und Auswertung sog. epidemio­logischer Ermittlungen – woher bzw. wann kam und wohin ging die Tierseuche. Dies wurde zum einen verwaltungs­intern, wie auch praktisch an zwei Höfen vor Ort geübt. (mehr …)

Sinzig – Unfall auf der A61, Feuerwehr befreite eingeklemmten LKW-Fahrer

Mehrere LKW fuhren ineinanderMehrere LKW fuhren ineinander

Ein schwerer LKW-Unfall ereignete sich gestern auf der Autobahn A61 zwischen dem Dreieck Sinzig und der Anschlussstelle Niederzissen. Ein rumänischer Sattelzug hatte gegen Mittag aus ungeklärten Gründen einen seiner hinteren Zwillingsreifen verloren und musste sein Fahrzeug in einer Nothaltebucht zum stehen bringen. Ein nachfolgender LKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Stauende auf. Dabei wurde er in seinem Führerhaus eingeklemmt und schwer verletzt. Insgesamt sechs LKW wurden aufeinander geschoben, ein Unimog der Bundeswehr landete im Straßengraben. Die alarmierten Feuerwehren aus Niederzissen und Heimersheim befreiten die Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus seiner Notlage. Er konnte schnell vom Rettungsdienst versorgt werden um wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. (mehr …)

Ahrweiler – Gefahrstoffzüge trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Realistische Übungsdarstellung der BF BonnRealistische Übungsdarstellung der BF Bonn

Zum zweiten Mal trafen sich Ende Oktober die Mitglieder des \“Arbeits­kreises der Gefahr­stoff­züge nördliches Rheinland-Pfalz\“ zum intensiven Erfahrungs­austausch. Eingeladen hatte diesmal der Gefahrstoffzug des Landkreises Ahrweiler unter Zugführer Friedhelm Jakobs. Über 130 Feuerwehrangehörige waren der Einladung gefolgt und mit der Akademie für Krisen­managment, Notfall­planung und Zivilschutz (AKNZ) in Ahrweiler stand auch eine optimale Örtlichkeit für das Seminar zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag insbesondere bei der Vorstellung neuer Einweg-Chemikalien­schutz­anzüge und der Dekontamination. Vertreter der Berufs­feuer­wehr Bonn und der Feuerwehr Herzogenrath stellten das Dekon-Konzept des Regierungs­bezirks Köln und den Abrollbehälter zur Dekontamination Verletzter des Landes NRW vor. (mehr …)

Kreis Ahrweiler – Weg für die neue Integrierte Leitstelle wurde geebnet

Leitstelle der Berufsfeuerwehr KoblenzLeitstelle der Berufsfeuerwehr Koblenz

Die Notrufe aus dem Kreis Ahrweiler enden bald in Koblenz, denn ab dem 1. Januar 2011 soll die Inbetriebnahme der neuen Integrierten Leitstelle bei der Berufsfeuerwehr Koblenz beginnen. Den Weg geebnet für dieses Vorhaben hat vor kurzem der Kreistag in seiner Sitzung. Die Abgeordneten stimmten geschlossen für die Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmitteln, nun können die vertraglichen Regelungen getroffen werden. Die gemeinsame Leitstelle für den Rettungsdienst, den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz wird dann für die Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell und die Stadt Koblenz zuständig sein. Die Mitarbeiter übernehmen die Erst­alarmierung der örtlichen Feuerwehren und Katastrophenschutzeinheiten und die Koordinierung des Rettungsdienstes. Für die Bürger bedeutet dies dann kompetente Hilfe unter der Notrufnummer 112, zentral aus einer Hand. (mehr …)

Sinzig – Gefahrguttransporter auf der Autobahn verunglückt

Gefahrguttransporter liegt quer auf der A61Gefahrguttransporter liegt quer auf der A61

Am frühen Mittwochmorgen verunglückte ein mit Gefahrgut beladener Tanklaster auf der Autobahn A61 hinter dem Dreieck Sinzig. Gegen 06.15 Uhr geriet er auf schneeglatter Straße ins Schleudern, durchbrach mit seinem Sattelauflieger die Mittelleitplanke und blieb danach auf der Seite liegen. Der Fahrer musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Bei dem Unfall wurde die äußere Tankhülle beschädigt, gefährliche Flüssigkeit trat jedoch glücklicherweise nicht aus. Die alarmierte Feuerwehr Heimersheim, unterstützt von Einsatzkräften des Gefahrstoffzuges aus Ahrweiler sicherten zunächst die Unfallstelle ab. Der Verkehr kommt erst einmal zum erliegen, die Autobahn wird voll gesperrt. Die Bergung des Lastwagens kann erst am Abend beendet werden. Spezialisten der Firma Henkel mussten die Ladung umfüllen. (mehr …)

Ahrweiler – Bund und Länder üben den Ernstfall bei Terroranschlägen

Koordinierungszentrale in AhrweilerKoordinierungszentrale in Ahrweiler

Unter der Federführung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) findet ab dem heutigen Mittwoch die vierte bundesweite Krisenmanagementübung „LÜKEX“ statt. Geprobt wird für zwei Tage lang der Umgang mit terroristischen Sprengstoffanschlägen, teilweise auch mit der Beteiligung von Chemischen oder Radioaktiven Stoffen. Neben dem Bund mit rund 20 betroffenen Bundesbehörden üben gemeinsam mit allen Bundesländern auch viele Unternehmen, Feuerwehren, Hilfs­organisationen, die Polizei und die Bundeswehr. Koordiniert wird das Übungsszenario von Ahrweiler aus. In der Akademie für Krisenmanagment Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) überwachen rund 200 BBK-Mitarbeiter die Arbeit der Krisenstäbe und spielen nach und nach die fast tausend Übungseinlagen ein. (mehr …)