Schnell im Griff hatten die Einheiten der Feuerwehr Sinzig einen Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Bäderstraße. Um 10.20 Uhr am Mittwoch löste die Polizei Remagen Sirenenalarm für den Löschzug Bad Bodendorf aus, der austretende Rauch aus dem Fenster im zweiten Obergeschoss hatten Anwohner auf den Brand aufmerksam werden lassen. Zunächst war allerdings unklar ob sich noch Personen in der Wohnung aufhalten würden. Zur Sicherheit wurde auch der Löschzug Sinzig nachalarmiert. Die Feuerwehr musste die Wohnungstür gewaltsam öffnen, damit sie die Räume durchsuchen konnte. Glücklicherweise befand sich der Bewohner zum Zeitpunkt des Brandes nicht in seiner Wohnung. Das Feuer hatten zwei Feuerwehrleute mit Atemschutz dann auch rasch gelöscht. Unterstütztung kam von der Gebäuderückseite durch die Drehleiter aus Remagen. (mehr …)
Kategorie: Einsätze 2010
LZ Sinzig – Größerer Waldbrand in Wehr fordete die Einsatzkräfte
Bei der anhaltenden Hitze und Trockenheit im Kreis Ahrweiler kam es am Mittwochnachmittag zu einem größeren Waldbrand im Brohltal. In der Nähe des Sportplatzes Wehr, brannten aus unklarer Ursache rund zwei Hektar Waldboden. Stellenweise schlugen die Flammen bis in die Baumkronen. Gegen 16.15 Uhr wurden die örtlichen Feuerwehren Wehr und Niederzissen alarmiert. Wegen der angespannten Lage wurden recht schnell weitere Feuerwehreinheiten aus der gesamten Verbandsgemeinde Brohltal nachgefordert. Mit einem Großaufgebot von rund 125 Feuerwehrleuten konnte das Feuer eingedämmt werden. Zwei Feuerwehrleute aus Niederzissen mussten mit einer leichten Rauchgasvergiftung kurzzeitig ins Krankenhaus eingeliefert werden. Zur Unterstützung waren auch drei Großtanklöschfahrzeuge aus Sinzig, Bad Neuenahr und Mendig und ein Schlauchwagen aus Altenahr mit im Einsatz. (mehr …)
LZ Sinzig – Friteusenbrand in Sinziger Imbisslokal
Keine 24 Stunden nach dem Mülltonnenbrand musste die Feuerwehr Sinzig erneut in die Bachovenstraße ausrücken. Um 23.12 Uhr löste die Polizei Remagen Sirenenalarm aus, Rauch drang aus der Küche eines Imbisslokals. Bei der weiteren Erkundung durch die Feuerwehr stellte sich heraus, dass eine Friteuse in Brand geraten war. Ein zufällig anwesender Feuerwehrmann löschte den Brand allerdings schon vor Eintreffen seiner Kollegen mit Hilfe eines Pulverlöschers. Insgesamt vier Personen, die Rauch eingeatmet hatten, wurden vom Rettungsdienst vorsorglich in das Krankenhaus Remagen gebracht. Die angerückten Einsatzkräfte kontrollierten noch die Abluftanlage mit der Wärmebildkamera auf eine mögliche Brandausbreitung. Auch die über dem Imbiss liegenden Wohnungen wurden auf Brandrauch abgesucht. Der wenige Qualm, der sich bis dort ausgebreitet hatte wurde mit einem Überdrucklüfter aus den Räumen geblasen. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig ELW 1, LF 16/12, LF 8/6
LZ Sinzig – Feuerwehr löschte einen Mülltonnenbrand
In der Nacht wurde der Löschzug Sinzig gegen 1.55 Uhr erneut durch die Polizei Remagen alarmiert. Gemeldet wurde ein Mülltonnenbrand in der Bachovenstraße, der umstehende Fahrzeuge und Gebäude gefährden würde. Zwei Feuerwehrleute des ersteintreffenden Löschfahrzeuges konnten den Schwelbrand und die Reste des Behälters unter Atemschutz schnell ablöschen. Ein Anwohner hatte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand mit einem Pulverlöscher bekämpft und so die Flammen niederschlagen können. Vermutlich konnte so die Ausbreitung auf ein daneben stehendes Wohnhaus mit Restaurant im Erdgeschoss verhindert werden. Die brennende Mülltonne stand direkt unter der Markise des Restaurants. Zur Brandursache liegen bisher keine Erkenntnisse vor, die Polizei war ebenfalls an der Einsatzstelle. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig ELW 1, LF 16/12
LZ Sinzig – Bewohnerin meldete Gasgeruch in ihrem Haus
Um 17.08 Uhr wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem möglichen Gasaustritt in einem Gebäude in den Boffertsweg gerufen. Die Bewohnerin berichtete von einem beißenden fauligen Eiergeruch in den Wohnräumen, nachdem sie aus dem Garten gekommen war. Da dieser Geruch auf Erdgas hindeutet, rief sie von ihrem Nachbarn aus den Feuerwehrnotruf. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Sinzig gingen mit einem Gasmessgerät in das Wohnhaus vor, konnten jedoch keine Erdgaskonzentration nachweisen. Die Einsatzstelle konnte an den Mitarbeiter des hinzugerufenen Stördienstes der EVM übergeben werden. Sicherheitshalber führte die EVM ebenfalls noch Messungen durch, während die Feuerwehr wieder in ihr Gerätehaus abrücken konnte. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig ELW 1, LF 16/12, MTW
LZ Sinzig – Großeinsatz nach Unwetter in Remagen
Am Samstagnachmittag zog ein großes Unwetter mit Starkregen über Teile des Kreises Ahrweiler hinweg. Während im Sinziger Stadtgebiet keine Schäden entstanden waren, wurden die Gemeinde Grafschaft und die Stadt Remagen besonders stark betroffen. Auch in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Verbandsgemeinde Altenahr mussten die Feuerwehren ausrücken um Unwettereinsätze abzuarbeiten. Um 15.10 Uhr wurde die überörtliche Hilfe der Feuerwehr Sinzig durch unsere Nachbarstadt angefordert. In den Remagener Ortsteilen Oberwinter, Unkelbach und Bandorf waren zahlreiche Keller überflutet und Bäume auf Straßen gefallen oder hatten Häuser und Autos beschädigt. Insgesamt wurden über 150 Einsätze einzeln bearbeitet. Im Einsatzverlauf wurden dabei insgesamt drei Feuerwehrleute verletzt, einer zunächst lebensgefährlich. (mehr …)
LZ Sinzig – Gasgeruch in einem Wohnhaus
Die Bewohner eines Wohnhauses in der Barbarossastraße bemerkten am Abend gegen 22.45 Uhr Gasgeruch in ihrer Wohnung und riefen daraufhin die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte des Löschzuges Sinzig eintrafen waren die Gasanschlüsse zu dem Gebäude bereits abgeschiebert worden. Erste Belüftungsmaßnahmen und Messungen wurden durch die Feuerwehr eingeleitet. Diese blieben jedoch negativ, mit den Messgeräten der Feuerwehr konnten keine gefährlichen Erdgaskonzentrationen in den Räumen nachgewiesen werden. Sicherheitshalber wurde die Einsatzstelle an die Mitarbeiter der EVM übergeben, die ebenfalls noch einmal alles nachprüften. Während des Einsatzes war ein Teilstück der Barbarossastraße durch Polizei und Feuerwehr für den Verkehr gesperrt. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig ELW 1, LF 16/12
LZ Bad Bodendorf – Brand einer Gartenlaube
Großen Schaden richtete in der Nacht zu Samstag ein Feuer an einer Gartenlaube in der Nähe des Schützenplatzes an. Um 23.45 Uhr wurde der Löschzug Bad Bodendorf zu einem unklaren Feuer in die Schützenstraße alarmiert, Anwohner hatten Feuerschein gesehen und den Notruf gewählt. Bei Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges stand eine Gartenlaube in Flammen. Unter Atemschutz wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Die Wasserversorgung wurde durch das nachgerückte Tanklöschfahrzeug aus Sinzig sichergestellt. Die Feuerwehr konnte weiteren Schaden an den umstehenden Gebäuden und einem Wohnmobil verhindern. Nach rund eineinhalb Stunden waren auch die Nachlöscharbeiten beendet und die Kräfte wieder im Gerätehaus. Eingesetzte Fahrzeuge LZ Bad Bodendorf TLF 16/25, MTW, TSF, LZ Sinzig TLF 24/50