LZ Sinzig – Verkehrsunfall in der Kölnerstraße

Verunfallte FahrzeugeVerunfallte Fahrzeuge

Ein Verkehrs­unfall zwischen zwei PKW im Kreuzungs­bereich der Kölnerstraße Ecke Grüner Weg ereignete sich gegen 13.20 Uhr. Die Feuerwehr Sinzig sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte die Beamten der Polizei Remagen bei den Verkehrs­regelungs­maßnahmen. Nachdem die Fahrzeuge durch ein Abschlepp­unter­nehmen von der Unfall­stelle entfernt wurden, reinigten die Einsatz­kräfte noch die Fahrbahn. Unterstützung erhielten, die Sinziger Feuer­wehr­leute von zwei Kameraden aus Kripp, die gerade zufällig auf dem Weg zu einem Lehrgang in Sinzig dort vorbei gekommen sind. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig GKW

LZ Bad Bodendorf – Fahrsicherheitstraining für Einsatzfahrer der Feuerwehr

Wenden auf engem RaumWenden auf engem Raum

Eine Einsatzfahrt mit einem Feuerwehr­fahrzeug bedeutet sehr großen Stress für den Fahrzeug­führer. Aus diesem Grund fuhren am Sonntag elf Einsatz­fahrer des Lösch­zuges Bad Bodendorf mit zwei Ausbildern zum Verkehrs­übungs­platz des ADAC nach Koblenz. Dort konnten die Teilnehmer den ganzen Tag das richtige Verhalten bei gefährlichen Situationen üben. Beginn der Schulung war bereits am Freigtag­abend im Gerätehaus in Bad Bodendorf. Dort wurden die Teilnehmer zunächst einmal im Themenbereich der Straßen­verkehrsordung (StVO) zu Sonder- und Wege­recht auf dem Weg zum Geräte­haus und zur Einsatzstelle geschult. (mehr …)

FF Sinzig – Großübung am Sinziger Mineralbrunnen

Reges Treiben am MineralbrunnenReges Treiben am Mineralbrunnen

Am Samstag­nachmittag fand der gemeinsame Jahres­abschluss für die Löschzüge und Löschgruppen der Feuerwehr Sinzig mit einer Groß­übung auf dem Gelände des Sinziger Mineral­brunnens statt. \“Explosion in der Werkstatt des Sinziger Mineral­brunnes, mehrere verletzte Personen\“, so lautete das Stichwort zum Übungs­alarm für den Löschzug Sinzig. Mit einem Groß­aufgebot, zu der auch die Gemeinschafts­drehleiter aus Remagen gehörte, rückten die Feuer­wehren zum Übungs­objekt aus. Die Explosion hatte einen Brand in der KFZ-Werkstatt ausgelöst und einige Teile des Firmen­geländes verwüstet. Mehrere Personen mussten von den Einsatz­kräften gerettet werden. (mehr …)

LG Franken – Brand eines PKW am Sportplatz

Ausgebrannter VW-BusAusgebrannter VW-Bus

Gegen 13.20 Uhr, kurz vor der Großübung, wurde die Löschgruppe Franken zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Gleichzeitig rückte aus Sinzig zusätzlich ein Tank­lösch­fahrzeug aus um notfalls die Wasser­versorgung sicherzustellen. In der Franken­straße am Sportplatz brannte ein älterer VW-Bus in voller Ausdehnung. Durch die Frankener Einsatz­kräfte wurde sofort mit Hilfe von Schaum mit der Brand­bekämpfung begonnen. Das benötigte Lösch­wasser dazu konnte aus einem Hydranten entnommen werden. Nach Eintreffen der Kameraden aus Sinzig unterstützen diese die Lösch­arbeiten zusätzlich mit einem Atemschutz­trupp. LG Franken TSF-W, LZ Sinzig TLF 24/50

LZ Sinzig – Viele Besucher beim Oktoberfest der Feuerwehr

Obligatorische FassanstichObligatorische Fassanstich

Die zweite Auflage des Oktoberfestes der Feuerwehr Sinzig am vergangenen Samstag war für die Wehr ein voller Erfolg. Als gegen 19.00 Uhr Gunter Windheuser, zweiter Beigeordneter der Stadt Sinzig, das obligatorische erste Bier anzapfte, war das Gerätehaus in der Friedrich-Ebert Straße schon fast bis auf den letzten Platz mit Besuchern gefüllt. Mit anwesend war auch Stadtwehrleiter Reinhold Dedenbach, der tatkräftigte Unterstützung beim Fassanstich leistete. Nach der Begrüßung durch Löschzugführer Andreas Braun stimmten dann die Eifeldorfmusikanten wieder ihre stimmungsreiche Blasmusik an. (mehr …)

LZ Bad Bodendorf – Herbstwanderung des Fördervereins

Gemütliches BeisammenseinGemütliches Beisammensein

Am 3 Oktober veranstaltete der Löschzug Bad Bodendorf wieder einen Wandertag für alle Mitglieder des Fördervereins. Los ging es für die gut 200 Wander um elf Uhr am Gerätehaus in Bad Bodendorf. Von dort aus ging es dann zur Gimmigerhüte. An der Hüte angekommen warteten schon einige Kameraden des Löschzugs mit kühlen Getränken und leckerer Erbsensuppe, die wie in jedem Jahr von dem Löschzugführer Rene Schmitt gekocht wurde. Nach ein paar Stunden in geselliger Runde traten die gestärken Wandere dann wieder den Heimweg an. Der Löschzug Bad Bodendorf richtet diesen Wandertag jährlich als Dankeschön für die zahlreichen Mitglieder des Fördervereins aus.

LZ Sinzig – Brand in einem Eiscafe zerstört Einrichtung

Vorbereiten des LüftereinsatzesVorbereiten des Lüftereinsatzes

Ein Feuer in einem Eiscafe in der Mühlenbachstraße in Sinzig hat in der Nacht großen Sachschaden angerichtet. Gegen 3.20 Uhr wurde der Löschzug Sinzig über Sirene alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, wurden sie schon von Anwohnern und der Polizei erwartet. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich schon keine Personen mehr im Gebäude auf, so dass glücklicherweise niemand verletzt wurde. Im Erd­geschoss des Eiscafes brannten mehrere Einrichtungs­gegenstände des Gastraumes. Von der Vorder­seite aus wurde ein Angriffs­trupp mit schwerem Atemschutz und Wärme­bildkamera zur Brand­be­kämpfung in das verrauchte Eiscafe vorgeschickt. (mehr …)

Remagen – Ausbildung mit der Motorkettensäge erfolgreich beendet

LehrgangsteilnehmerLehrgangsteilnehmer

Immer wieder müssen die Feuerwehren nach schweren Unwettern ausrücken, um umgestürzte Bäume zu entfernen. Damit die Einsatz­kräfte für diese Aufgaben auch ausreichend gewappnet sind, richtete der Kreis­feuerwehr­verband Ahrweiler e.V. am vergangenen Wochen­ende wieder einen Motor­ketten­sägen­lehrgang aus. 19 Teil­nehmer aus den Feuerwehren der Städte Sinzig und Remagen fanden sich dafür am Freitag zum theoretischen Teil im Gerätehaus in Remagen ein. Unter der fachlichen Anleitung von Ralf Kespe vom Kreis­feuerwehr­verband Westerwald, wurden die Sicherheits­vorschriften der Unfall­kasse RLP, die richtige Schutzkleidung und der Umgang mit der Motor­ketten­säge und den Betriebsmitteln vermittelt. (mehr …)