Am heutigen Samstag endete nach fünf wöchiger Ausbildung der Kreislehrgang Truppführer im Gerätehaus der Feuerwehr Sinzig. Von der Stadt Sinzig nahmen neben Andreas Bayer, Malte Schmitz und Jörg Manhillen aus Bad Bodendorf auch Rüdiger Heuser und Joachim Palm aus der Löschgruppe Westum teil. Unter der Leitung von Hans-Dieter Baunach, Horst Dieter Hammer (VG Bad Breisig), sowie Hans Jörg Degen und Nils Schroer aus dem Brohltal wurde ein breites Ausbildungsspektrum behandelt. Dies umfasst so zum Beispiel Themenbereiche wie die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung, aber auch Gefahrstoffe oder das Verhalten bei Gefahr und die Fahrzeugkunde. (mehr …)
LZ Sinzig – Ölspur verschmutzte komplette Fahrbahn
Einsatzkräfte des Löschzuges Sinzig mussten am frühen Abend eine lange Ölspur in der Lindenstraße an der Abfahrt der B9 abstreuen und aufnehmen. Gegen 17.30 Uhr forderte die Polizei Remagen die Feuerwehr über Funkmeldeempfänger an, da von der rutschigen Ölspur eine Gefährdung für den fließenden Verkehr ausging. Deswegen fuhr auch das erste Fahrzeug der Feuerwehr die Einsatzstelle mit Sonderrechten an. Die Polizei hatte bereits damit begonnen die nicht mehr befahrbare Fahrbahn komplett abzusperren. Von Seiten der Feuerwehr wurden zunächst weitere Absicherungsmaßnahmen für den Verkehr von der Abfahrt der B9 aus vorgenommen. Danach konnte mit dem Abstreuen des Ölfilms begonnen werden. (mehr …)
LZ Sinzig – Sinziger siegen bei RWE Städte Duell gegen Remagen
Am vergangenem Samstagmittag war es soweit. Um punkt zwölf Uhr fiel auf dem Kirchplatz in Sinzig der Startschuss zum großen Städte-Duell, des Energieversorgers RWE Rhein-Ruhr, gegen unsere Nachbarstadt Remagen. Gemeinsam mit vielen ortsansässigen Teams galt es auf Fahrrad-Ergometern so viel Energie wie möglich für unsere Barbarossastadt zu ertreten. Zeitgleich starteten auf dem Remagener Marktplatz ebenfalls zahlreiche Wettkämpfer. Mit insgesamt 25,4 kWh konnten sich die 17 Sinziger Teams den Sieg und die damit verbundene 10.000 Euro Siegprämie sichern. Auch die Feuerwehr Sinzig war bei diesem Event vertreten, Angehörige des Löschzug Sinzig waren mit zwei Teams an den Start gegangen. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Baum versperrte Radweg am Schwanenteich
Am frühen Samstagmittag beseitigte die Feuerwehr einen umgestürzten Baum, der quer über den Radweg am Schwanenteich lag. Telefonisch waren der Löschzugführer und drei weitere Kameraden informiert worden, die dann mit dem Mannschaftstransportwagen in Richtung Ahrufer ausrückten. Schnell war der Baum gefunden. Mit der Motorkettensäge mussten insgesamt sechs große Äste abgesägt und anschließend zur Seite geräumt werden. Nach rund zwanzig Minuten war der Weg frei und Fussgänger und Radfahrer konnten wieder ungehindert passieren. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Bad Bodendorf MTW
LZ Sinzig – Brand eines Müllcontainers am Rathaus
Der zweite Einsatz für diese Nacht riss die Angehörigen des Löschzuges Sinzig gegen 2.42 Uhr aus dem Schlaf. Nachdem die Kirmes auf dem Kirchplatz schon zu Ende war, brannte ein Müllcontainer auf dem Parkplatz neben dem Rathaus. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen aus dem offenen Container. Ein Angriffstrupp des Löschfahrzeuges konnte das Feuer schnell unter Atemschutz mit einem Strahlrohr löschen. Anschließend wurde der Abfallcontainer noch mit Schaum geflutet um ein erneutes Aufflammen des Brandes auszuschließen. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig LF 16/12, TLF 24/50
LZ Sinzig – Unterstützung mit der Wärmebildkamera in Gönnersdorf
Bei dem Brand einer Scheune in Gönnersdorf, unterstützte die Feuerwehr Sinzig in der Nacht die eingesetzten Wehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig mit der neuen Wärmebildkamera. Gegen 22.30 Uhr wurde das Spezialgerät aus Sinzig angefordert, als der Löschzug Sinzig gerade von der Absicherung des Kirmesfeuerwerkes wieder im Gerätehaus eingetroffen war. Mit dem Einsatzleitwagen rückten drei Feuerwehrleute zur Einsatzstelle aus. Mit der Wärmebildkamera, die Wärmestrahlung sichtbar macht, wurde dann nach Brandherden in der brennenden Scheune gesucht um sie gezielt abzulöschen. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Sinziger Kameraden beendet. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig ELW 1
LZ Sinzig – Besuch der Feuerwehr im Lebenshilfehaus
Am gestrigen Dienstagabend konnten sich die Bewohner des Lebenshilfehauses in Sinzig über den Besuch der Feuerwehr freuen. Insgesamt sechs Feuerwehrleute aus Sinzig und Bad Bodendorf hatten sich gerne die Zeit genommen um an diesem Abend einmal Brandschutzaufklärung mit den geistig behinderten Menschen zu betreiben. Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. bietet dort in der Pestalozistraße ein umfangreiches Wohnangebot für Erwachsene mit geistiger Behinderung an. Im Mittelpunkt dieses einstündigen Treffens stand zunächst einmal das gegenseitige Kennenlernen und der erste Kontakt für die Bewohner mit der Feuerwehr. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Wehrleute übten Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen
Nicht nur das Löschen von Feuer gehört zu den heutigen Aufgaben der Feuerwehren, sondern auch die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen oder Schadensfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern. Die Bad Bodendorfer Feuerwehrleute verbanden beide Themen miteinander und heraus kam eine interessante Übung am vergangenen Sonntagmorgen. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall auf der stark befahrenen Bundesstraße B266 hinter der Ortslage Bad Bodendorf. Ein PKW war auf einen Lastwagen aufgefahren, woraufhin der Löschzug Bodendorf alarmiert wurde. (mehr …)