Sechs verletzte Personen und zwei stark beschädigte Fahrzeuge, das ist die Bilanz eines Verkehsunfalls gegen 22.35 Uhr in Sinzig. Zwei PKW waren an der Kreuzung Wallstraße, Ausdorferstraße miteinander kollidiert und dann im Kreuzungsbereich zum stehen gekommen. Durch den Aufprall eines PKWs wurde ein Ampelmast an der Ecke aus Richtung Harbachstraße kommend beschädigt und die Ampel zerstört. Der Fahrer eines Autos und ein sich ebenfalls in den Fahrzeug befindendes Kind, sowie die vier Insassen des anderen PKW wurden bei dem Unfall verletzt (mehr …)
LZ Sinzig – Brandmeldealarm im Baumarkt
Die Brandmeldeanlage meldete am Vormittag ein vermeintliches Feuer in einem Baumarktes im Gewerbegebiet, woraufhin die Polizei Remagen sofort Sirenenalarm für die Feuerwehr Sinzig auslöste. Da jedoch noch vor dem Ausrücken die Rückmeldung der Polizei über einen Fehlalarm kam, rückten auch nur der Einsatzleitwagen und ein Löschfahrzeug richtung Industriegebiet aus. Die Ursache für das Auslösen konnte nicht mehr festgestellt werden. So musste von der Feuerwehr die Anlage lediglich wieder scharf gestellt und das Gebäude kurz kontrolliert werden.
Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig ELW 1, LF 16/12
LZ Bad Bodendorf – Brand eines Jägerhochsitzes
Zu einem Brand eines Hochsitzes für Jäger musste die Feuerwehr am frühen Nachmittag ausrücken. Schon nach wenigen Minuten traf das Tanklöschfahrzeug aus Bodendorf an der Einsatzstelle, am Ortsausgang in der Nähe des Kapellchen, ein. Zu diesem Zeitpunkt stand der Jagdstuhl schon im Vollbrand, konnte aber zügig mit einem C-Rohr von den Einsatzkräften gelöscht werden. Nach gut einer Stunde war dann auch die Einsatzbereitschaft im Gerätehaus wieder hergestellt. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Bad Bodendorf TLF 16/25
LZ Sinzig – Große Übung mit dem THW Sinzig auf der Trümmerstrecke
Eine schwere Gasexplosion hat mehrere Gebäude eines Straßenzuges teilweise völlig zerstört und schwer beschädigt, Menschen sind unter den Trümmern eingeschlossen und verletzt. Ein Übungsszenario, welches es von den Einsatzkräften von Feuerwehr und THW Sinzig gemeinsam zu bewältigen galt. Die gemeinsame Ausbildung der beiden Hilfsorganisationen fand am Samstag während des gesamten Tages auf der Trümmerstrecke der Akademie für Krisenmanagment, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des Bundes statt. (mehr …)
FF Sinzig – Frauen an den Brandherd bei der Feuerwehr Sinzig
Im Rahmen des bundesweiten Girls-Day am 24. April 2008 beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr Sinzig mit einem Schnuppertag für alle Mädels der weiterführenden Schulen. Dabei können interessierte Schülerinnen für einen Tag lang in typische Männerberufe reinschauen. Die Feuerwehr zählt zu diesen Berufsgruppen eindeutig hinzu, sind Frauen in der Feuerwehr doch immernoch stark unterrepräsentiert. So stieg der Anteil der weiblichen Mitglieder im aktiven Dienst in den letzten Jahren nur langsam auf sechs Prozent. (mehr …)
LZ Sinzig – Tag der offenen Tür an der Barbarossaschule
Im Rahmen der Einweihungsfeier des neuen Erweiterungsbaus veranstaltete die Regionale Schule Sinzig am Samstag einen Tag der offenen Tür für Schüler, Eltern und Gäste. Natürlich waren auch die Schulklassenbetreuer der Feuerwehr Sinzig mit von der Partie, der Anfrage der Barbarossaschule sind sie nur zu gerne nachgekommen. So begeisterten die Feuerwehrleute die Schüler der siebten Klassen, aber auch ihre Lehrer und auch einige Gäste, mit mehreren Stationen zum Thema \“Sicherheit im Alltag – Verhalten bei Feuer\“ rund um das Schulgelände. (mehr …)
Brüssel – Einheitliche Notrufnummer in Europa „Notruftag 11.2.“
EU-Bürger müssen besser über die einheitliche europäische Notrufnummer 112 informiert werden. Nur 22% der EU-Bürger wissen spontan, dass 112 die in der gesamten EU gültige Rufnummer für Rettungsdienste ist. Bei einer unionsweiten Erhebung wurde festgestellt, dass die nationalen Behörden noch einiges tun müssen, um den Informationsstand der Bevölkerung zu verbessern. Deshalb ruft die Kommission die Mitgliedstaaten dazu auf, die Bekanntheit der Nummer 112 zu steigern. Seit Inkrafttreten des EU-Telekommunikationsregeln im Jahr 2003 haben 26 der 27 Mitgliedstaaten die Möglichkeit geschaffen, die Notrufnummer 112 von Festnetz- und Mobiltelefonen zu erreichen. (mehr …)
FF Sinzig – Jahresrückblick auf das vergangene Jahr 2007
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Löschzuges Sinzig an diesem Wochenende nehmen auch wir uns die Zeit einmal einen Rückblick auf das Jahr 2007 zu werfen. Das vergangene Jahr lief für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Sinzig einsatzmäßig erfreulicherweise sehr ruhig ab, mussten die Feuerwehrleute doch nur 45 mal ausrücken. Dies soll aber nicht heißen, dass es bei der Feuerwehr langweilig zu ging in diesem Jahr. Ganz im Gegenteil, es gab viel zu tun, sei es bei Übungen, Sicherheitswachdiensten, der Brandschutzerziehung oder sonstigen Veranstaltungen. Alles in allem war das Jahr 2007 für die Feuerwehr ein sehr ereignissreiches und erfreuliches Jahr. (mehr …)