LZ Bad Bodendorf – Wehrleute übten Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen

Übungsszenario mit PKW und LKWÜbungsszenario mit PKW und LKW

Nicht nur das Löschen von Feuer gehört zu den heutigen Aufgaben der Feuerwehren, sondern auch die Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen oder Schadensfällen mit gefährlichen Stoffen und Gütern. Die Bad Bodendorfer Feuerwehrleute verbanden beide Themen miteinander und heraus kam eine interessante Übung am vergangenen Sonntagmorgen. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall auf der stark befahrenen Bundesstraße B266 hinter der Ortslage Bad Bodendorf. Ein PKW war auf einen Lastwagen aufgefahren, woraufhin der Löschzug Bodendorf alarmiert wurde. (mehr …)

LZ Sinzig – Flächenbrand am Bahndamm unter der Brücke

Maschinist am PumpenstandMaschinist am Pumpenstand

Ein sich schnell ausbreitendes Feuer in Bahnhofsnähe wurde dem Löschzug Sinzig am Abend über die Polizei gemeldet. Kurz nach der Sirenenalarmierung kam dann aber die Rückmeldung eines Streifenwagens, dass es sich nur um einen kleineren Flächenbrand handele. Mit zwei Fahrzeugen rückten die Feuerwehrleute zur Einsatzstelle unter der Autobrücke an der Lindenstraße aus. Unter zur Hilfenahme eines Strahlrohrs löschten sie den Brand neben den Bahngleisen auch schnell ab. Nach einer halben Stunde war der Einsatz gegen 20.05 Uhr dann auch wieder beendet. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig  LF 16/12, TLF 24/50

Bad Neuenahr – Schwelbrand an Turnhalle des Are-Gymnasiums

Einsatzkräfte auf dem HallendachEinsatzkräfte auf dem Hallendach

Eine Brandmeldung aus dem Are-Gymnasium erreichte am heutigen Donnerstag­mittag die Kameraden der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler. An der neu erbauten Turnhalle der Schule wäre ein Feuer ausgebrochen. Schnell trafen erste Einsatzkräfte des Löschzuges Bad Neuenahr in der Mittelstraße ein. Vor Ort stellte sich die Lage dann glücklicherweise weniger schlimm dar, als die Alarmmeldung vielleicht noch vermuten ließ. Bei Gartenarbeiten direkt neben der Halle hatten Arbeiter anscheinend einen Brenner zum Abflammen von Unkraut eingesetzt. Dies hatte die Dämmung hinter der Fassade in Brand gesetzt, wo sich das Feuer bis zum Dach hin ausbreitete. (mehr …)

LZ Bad Bodendorf – Feuerwehr bei Strandstaffel wieder unterwegs

"Blaulicht-Blitze" vor dem Start„Blaulicht-Blitze“ vor dem Start

Zum dritten Mal startete eine Mannschaft des Löschzuges Bad Bodendorf wieder bei der alljährlichen Strandstaffel, schon in den vergangenen zwei Jahren waren die Feuerwehrkameraden sportlich unterwegs. Unter dem Motto \“Blaulicht Blitze\“ gingen Michael Bell, Marc Bauer und Christian Dorschu aus dem Löschzug Bad Bodendorf am Samstagmittag an den Start. Zusätzliche Verstärkung bekamen sie aus Sinzig mit dem stellvertretenden Stadtwehrleiter Andreas Braun, der die 3000 Meter lief. Bei diesem vom örtlichen Fussballverein SC Bad Bodendorf organisiertem Sportevent muss jede Staffel insgesamt 10000 Meter rund um den Sportplatz und die Ahr zurücklegen. (mehr …)

LZ Sinzig – Großeinsatz bei Dachstuhlbrand am Sinziger Kreuz

Großeinsatz für die FeuerwehrGroßeinsatz für die Feuerwehr

Ein Großbrand am späten Abend in einer Stadtvilla am Sinziger Kreisel sollte die einzelnen Einheiten der Feuerwehr Sinzig die gesamte Nacht bis zum nächsten Tag über beschäftigen. Gegen 22.50 Uhr wurde der Löschzug Sinzig zu einer unklaren Rauch­entwicklung im Bereich der Kölnerstraße über Sirene alarmiert. Vier Minuten später rückte bereits ein erstes Löschgruppenfahrzeug aus. Schnell wurde klar, dass der Dachstuhl eines Wohnhauses an der Ecke Kölnerstraße zur Wallstraße brannte. Sofort wurden zunächst der Löschzug Bad Bodendorf und die Drehleiter aus dem benachbarten Remagen zur Unterstützung nachalarmiert. (mehr …)

LZ Sinzig – Auslaufendes Hydrauliköl aus einem Müllwagen

Defekte HydraulikleitungDefekte Hydraulikleitung

Ein Lastkraftwagen eines örtlichen Müllabfuhrunternehmes musste am Morgen auf Grund einer defekten Hydraulikleitung am Aufbau seine Fahrt im Dattenbergerweg stoppen. Um 10.32 Uhr wurde die Feuerwehr Sinzig wegen dem auslaufenden Öl alarmiert und rückte mit zwei Fahrzeugen aus. Die Straßenfahrbahn war bereits durch die Betreiberfirma abgestreut worden. Durch die Feuerwehr musste dann nur noch weiteres Öl aus der Leitung mit einer Unterlegwanne aufgefangen werden. Um 10.50 Uhr konnte die Einsatzstelle dann schon wieder verlassen werden. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig LF 16/12, GKW

LZ Bad Bodendorf – Personensuche mit Polizeihubschrauber

Treffpunkt unterhalb der B266Treffpunkt unterhalb der B266

Erfolgreich endete glücklicherweise eine Personensuche, an der unter anderem auch der Löschzug Bad Bodendorf am Abend beteiligt war. Gegen 17.10 Uhr alarmierten ihre Funkmeldeempfänger die Kameraden aus dem Kurort zu einer Personensuche zwischen Bad Bodendorf und Lohrsdorf. Autofahrer hatten der Polizei Remagen einen auffälligen schwarz gekleideten Mann am Rande der Bundesstraße (B 266) hinter der Ortslage gemeldet. Daraufhin wurde durch die Polizei eine groß angelegte Suchaktion gestartet, zu der neben den Feuerwehrleuten aus der Stadt Sinzig um 17.21 Uhr auch Einsatzkräfte der Feuerwehr Heimersheim hinzugezogen wurden. (mehr …)

LZ Bad Bodendorf – Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus

Eintreffen der ersten KräfteEintreffen der ersten Kräfte

Nachdem ein Notruf bei der Polizei Remagen um 16.55 Uhr eingegangen war, wurde der Löschzug Bad Bodendorf am Nachmittag zu einem Brand eines Einfamilienhauses im Sebastianusweg alarmiert. Das Feuer war im Dachbereich ausgebrochen und breitete sich von dort zunächst in der Dachhaut weiter fort. Zu diesem Zeitpunkt wurden Schweißarbeiten am Dach im Rahmen der Renovierung des Hauses durchgeführt. So befanden sich bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte mit dem Tanklöschfahrzeug aus Bad Bodendorf glücklicherweise auch keine Personen mehr im Brandbereich. Den Einzugstermin wird die Familie jetzt aber wohl doch verschieben müssen. (mehr …)