Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest

Adventskranz Brandinfos

So bleibt die Feier von bösen Überraschungen verschont

Gemütlich, entspannt, sicher: „Wir wünschen allen Menschen in Deutschland ein gutes Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen“, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Fachverband gibt zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit:

(mehr …)

Feuerwehrverband gibt Tipps für sichere Wintertage

Freiwillige Feuerwehr Sinzig

Besondere Vorsicht in exponierten Lagen / Nur freigegebene Eisflächen betreten

Knackige Kälte, Schneefall, eisiger Wind: Deutschland erlebt derzeit winterliches Wetter. Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt daher Tipps zum sicheren Alltag im Winter:

(mehr …)

Tipps der Feuerwehr zur Sicherheit in der Adventszeit

Adventskranz Brandinfos

Unachtsamkeit im Umgang mit Kerzen ist häufige Brandursache

Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren: „Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

(mehr …)

Probe für den Ernstfall: Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

2022 - Warntag

Auch im Kreis Ahrweiler werden verschiedene Warnsysteme getestet

Anlässlich des bundesweiten Warntages am 8. Dezember werden in ganz Deutschland die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle erprobt. Um 11 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden zeitgleich unterschiedliche Warnmittel. Um 11.45 Uhr erfolgt dann die Entwarnung. Darauf weist die Kreisverwaltung Ahrweiler hin.

(mehr …)

Brennt Nebengebäude

08.11.2022 - Brennt Nebengebäude

Am 08.11.2022, gegen 12 Uhr, alarmierte uns die Leitstelle Koblenz zu einem Einsatz in der Nähe des Kranzweiherweg mit dem Stichwort „B1 – Rauchsäule im Freien“. Noch beim besetzen des ersten Fahrzeugs im Gerätehaus wurde aufgrund der Vielzahl der Anrufe in der Leitstelle das Alarm Stichwort auf „B2 – Brennt Nebengebäude“ erhöht.

(mehr …)

Probealarm: Test der neuen Sirenen im Ahrgebiet

2022 - Neue Sirenen Sinzig

Der Aufbau des elektronischen Sirenenwarnnetzes für die ahranliegenden Gemeinden ist abgeschlossen. Um die Funktionsfähigkeit der 85 neuen Sirenen zu überprüfen, werden sie erstmals am Samstag, 12. November 2022, gegen 12 Uhr, ausgelöst. Hierbei handelt es sich lediglich um einen Probealarm. Es besteht kein Grund zur Sorge. In den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig wird ein rund 15 Sekunden langer auf- und wieder abschwellender Ton zu hören sein.

(mehr …)

Erhöhte Brandgefahr durch alternative Heizmethoden

Freiwillige Feuerwehr Sinzig

Feuerwehrverband warnt: Vorsicht vor elektrischen Geräten mit defekten Kabeln oder sichtbaren Schmorspuren

Die Situation ist brandgefährlich: Angesichts steigender Energiepreise suchen aktuell viele Menschen in Deutschland nach alternativen Heizmethoden. Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ rechnet deshalb in diesem Winter mit mehr Bränden und warnt dringend vor Heizexperimenten in den eigenen vier Wänden. Wegen der erhöhten Brandgefahr sollten weder Notfeuerstätten, Feuerschalen, Grills oder Teelichtöfen noch alte Heizlüfter, -strahler oder -decken in Wohnräumen zum Einsatz kommen.

(mehr …)

Blaulichttag

2022-10-08 - Blaulichttag Löhndorf

08. Oktober 2022 – 11:00 Uhr – Sportplatz Löhndorf

Durch die zentrale Lage zwischen Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler diente Löhndorf bei der Flutkatastrophe im letzten Jahr über mehrere Wochen als Stützpunkt vieler Rettungskräfte.

Mit dem „BLAULICHTTAG“ soll all diesen Hilfsorganisationen eine Plattform geboten werden, um sich zu präsentieren und gleichzeitig für ein ehrenamtliches Engagement zu werben.

(mehr …)