Gegen Mittag alarmierte die Sirene die Mitglieder der Löschgruppe Koisdorf. In der Connesdorfer Straße hatten Anwohner die Feuerwehr gerufen, da es in einem Kamin zu einem unkontrollierten Brand gekommen war. Neben den Einsatzkräften aus Koisdorf, rückten auch zwei Fahrzeuge inklusive Wärmebildkamera aus Sinzig zur Unterstützung mit aus. Durch die Feuerwehrleute wurde der Kamin ausgekehrt und auf eine mögliche Brandausbreitung kontrolliert. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz auch schon wieder beendet. Während dem Einsatz wurde auch schon der Schornsteinfeger informiert, der im Anschluss ebenfalls die Einsatzstelle anfuhr. Eingesetzte Fahrzeuge: LG Koisdorf TSF, LZ Sinzig ELW 1, LF 16/12,
LZ Sinzig – Maschinistenlehrgang des Kreises Ahrweiler in Sinzig
Am Samstag legten zehn Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet erfolgreich ihre Prüfung zum Maschinistenlehrgang ab. Seit dem 18. Oktober wurde dieser Lehrgang im Rahmen der Kreisausbildung des Landkreises Ahrweiler im Gerätehaus des Löschzuges Sinzig durchgeführt. Mit Jennifer Otter aus Sinzig und Bianca Becker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden auch zwei Maschinistinen ausgebildet. Geleitet wurde der Lehrgang von den Kreisausbildern Dieter Sebastian, aus der Verbandsgemeinde Altenahr, sowie von Ludwig Rieck, Christoph Prange und Roman Kernebach aus der Grafschaft. (mehr …)
LZ Sinzig – Städtepartnerschaft, auch bei der Feuerwehr
Mit der feierlichen Enthüllung einer neuen Skulptur im Bahnhofskreisel am \“Place Hettange-Grande\“, wurde am vergangenen Wochenende die langjährige Städtefreundschaft zwischen Sinzig und ihrer Partnerstadt Hettange-Grande in Frankreich gewürdigt. Seit nun 42 Jahren pflegt die Barbarossastadt am Rhein die Freundschaft mit der Stadt in der Region Lothringen. Darüber hinaus besteht nun auch seit rund 20 Jahren eine enge freundschaftliche Beziehung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sinzig zur Feuerwehr in Hettange-Grande. Bei gegenseitigen Besuchen wurde der Kontakt bis heute gehalten. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Wasserrohrbruch in einem Einfamilienhaus
Ein Wasserrohrbruch setze am frühen Mittwochmorgen eine Wohnung in der Bäderstraße unter Wasser. Um 7.25 Uhr wurden die Angehörigen des Löschzuges Bad Bodendorf über Funkmeldeempfänger zu Hilfe gerufen, nachdem die Hausbewohner den Notruf gewählt hatten. Die Hauptwasserleitung zum Haus hin war in der Nähe des Zählers abgerissen. Zeitgleich mit den zwei Fahrzeugen der Feuerwehr, traffen auch Mitarbeiter der Wasserwerke ein. Nach einer ersten Lageerkundung ergab sich folgendes Bild. Ein etwas tiefer liegender Flur zur Garage hin, stand rund 40 cm voll Wasser. Das angrenzende Erdgeschoss stand ebenfalls unter Wasser, so dass das Wasser bereits zur Haustüre heraus geflossen kam. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Kaminbrand in der Moselstraße
Am Donnerstagmorgen um 8.30 Uhr schrillten die Sirenen im Kurort Bad Bodendorf, die Polizei Remagen alarmierte den Löschzug Bad Bodendorf zu einem Kaminbrand in der Moselstraße. Nach kurzer Zeit konnte das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) schon ausrücken. Der Anfahrtsweg gestaltete sich nicht lang, da der Einsatzort nur ein paar Meter neben dem Geräterhaus lag. Nach der ersten Lageerkundung des Gruppenführers des Tanklöschfahrzeuges wurde der Mannschaftstransportwagen noch zum Einsatzort gerufen, da der gesamte Speicher des Hauser verqualmt war. Mittels des Belülftungsgerätes, welches auf dem Mannschaftstransportwagen verlastet ist, wurde der Speicher belüftet so das ein gefahrloses Arbeiten möglich war. (mehr …)
LZ Sinzig – Gemeinsame Weiterbildung für Bootsführer beim THW
Zu einer gemeinsamen Fortbildung trafen sich am vergangenen Freitag die Bootsführer von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk in der Unterkunft des THW Ortsverbandes Sinzig. Neben den Einsätzen auf dem Land, müssen die Einsatzkräfte auch für Unglücke auf dem Rhein vorbereitet sein. Regelmäßige Fortbildung ist hier natürlich genauso wichtig, um den teils anderen Anforderungen gerecht zu werden. Das Thema der Veranstaltung \“Gefahren bei Einsätzen auf dem Gewässer\“, passte hier natürlich besonders gut. Als Referent konnte Oberkommissar Norman Müller von der Wasserschutzpolizei in Neuwied gewonnen werden. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Feuerwehr verkauft Reibekuchen
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die aktiven Mitglieder des Löschzug Bad Bodendorf wieder mit einem Stand auf dem Kunst- und Weihnachtsmarkt im Kurpark in Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer Kameraden versorgten die Besucher des Weihnachtsmarktes am Samstag mit Getränken und Reibekuchen. Der Erlöse des Verkaufs der Reibekuchen kommt dem Förderverein des Löschzug Bad Bodendorf zu Gute. Der Förderverein wird das Geld dann wieder nutzen um die technische Ausrüstung des Löschzugs zu ergänzen. So kaufte der Förderverein schon eine Schleifkorbtrage und weitere Schnittschutzausrüstung von den Erlösen der letzten Jahre.
LZ Sinzig – Brand einer Matratze in der Rheinstraße
In der gleichen Nacht, um 4.02 Uhr, schreckten die Sirenen auch die Angehörigen des Löschzuges Sinzig wiederum aus den Betten auf. Auf Nachfrage bei der Polizei Remagen, wurden sie in die Rheinstraße geschickt. Dort brannte eine Matratze mit Untergestell, die dort zur Sperrmüllabholung auf der Straße abgelegt worden war. Allerdings gab es für die angerückten Einsatzkräfte kein Feuer mehr zu löschen. Anwohner und ein ebenfalls durch den Alarm geweckter Feuerwehrmann, aus direkter Nachbarschaft, hatten die brennende Matratze schon mit mehreren Eimern Wasser löschen können. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig LF 16/12