Am Donnerstagmorgen um 8.30 Uhr schrillten die Sirenen im Kurort Bad Bodendorf, die Polizei Remagen alarmierte den Löschzug Bad Bodendorf zu einem Kaminbrand in der Moselstraße. Nach kurzer Zeit konnte das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) schon ausrücken. Der Anfahrtsweg gestaltete sich nicht lang, da der Einsatzort nur ein paar Meter neben dem Geräterhaus lag. Nach der ersten Lageerkundung des Gruppenführers des Tanklöschfahrzeuges wurde der Mannschaftstransportwagen noch zum Einsatzort gerufen, da der gesamte Speicher des Hauser verqualmt war. Mittels des Belülftungsgerätes, welches auf dem Mannschaftstransportwagen verlastet ist, wurde der Speicher belüftet so das ein gefahrloses Arbeiten möglich war. (mehr …)
LZ Sinzig – Gemeinsame Weiterbildung für Bootsführer beim THW
Zu einer gemeinsamen Fortbildung trafen sich am vergangenen Freitag die Bootsführer von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk in der Unterkunft des THW Ortsverbandes Sinzig. Neben den Einsätzen auf dem Land, müssen die Einsatzkräfte auch für Unglücke auf dem Rhein vorbereitet sein. Regelmäßige Fortbildung ist hier natürlich genauso wichtig, um den teils anderen Anforderungen gerecht zu werden. Das Thema der Veranstaltung \“Gefahren bei Einsätzen auf dem Gewässer\“, passte hier natürlich besonders gut. Als Referent konnte Oberkommissar Norman Müller von der Wasserschutzpolizei in Neuwied gewonnen werden. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Feuerwehr verkauft Reibekuchen
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die aktiven Mitglieder des Löschzug Bad Bodendorf wieder mit einem Stand auf dem Kunst- und Weihnachtsmarkt im Kurpark in Bad Bodendorf. Die Bad Bodendorfer Kameraden versorgten die Besucher des Weihnachtsmarktes am Samstag mit Getränken und Reibekuchen. Der Erlöse des Verkaufs der Reibekuchen kommt dem Förderverein des Löschzug Bad Bodendorf zu Gute. Der Förderverein wird das Geld dann wieder nutzen um die technische Ausrüstung des Löschzugs zu ergänzen. So kaufte der Förderverein schon eine Schleifkorbtrage und weitere Schnittschutzausrüstung von den Erlösen der letzten Jahre.
LZ Sinzig – Brand einer Matratze in der Rheinstraße
In der gleichen Nacht, um 4.02 Uhr, schreckten die Sirenen auch die Angehörigen des Löschzuges Sinzig wiederum aus den Betten auf. Auf Nachfrage bei der Polizei Remagen, wurden sie in die Rheinstraße geschickt. Dort brannte eine Matratze mit Untergestell, die dort zur Sperrmüllabholung auf der Straße abgelegt worden war. Allerdings gab es für die angerückten Einsatzkräfte kein Feuer mehr zu löschen. Anwohner und ein ebenfalls durch den Alarm geweckter Feuerwehrmann, aus direkter Nachbarschaft, hatten die brennende Matratze schon mit mehreren Eimern Wasser löschen können. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig LF 16/12
FF Sinzig – Sturmschäden im Stadtgebiet fordern mehrere Einsätze
Am Mittag gegen 13.14 Uhr löste die Polizei Remagen Sirenenalarm für die Feuerwehr Sinzig aus. Gleich zwei Einsätze brachte der anhaltende Sturm mit sich, im Dahlienweg in Bad Bodendorf war ein Baum umgestürzt. In der Kölnerstraße in Sinzig, knickte ein großer Ast durch die Windböen von einem weiteren Baum ab. Der Rest der Tanne drohte weiter auf die starkbefahrene Straße oder das angrenzende Wohnhaus zu stürzen. Während die Einsatzkräfte des Löschzuges Sinzig in Richtung Kölnerstraße ausrückten, alarmierte die Einsatzzentrale in Sinzig gleichzeitig den Löschzug Bad Bodendorf zum Einsatz im Dahlienweg. (mehr …)
LZ Sinzig – Müllbeutelbehälter in Brand gesteckt, Polizei musste löschen
Am Samstag den 15.11.2008 brannten in Sinzig in der Barbarossastraße und Rheinstraße mehrere Müllbeutelbehälter, die Hundebesitzer für die Beseitigung von Hundehaufen nutzen können. Zwischen 12 und 16 Uhr wurde diese von bisher unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Durch den Einsatz von Anwohnern und Polizeibeamten konnte das Feuer, teilweise mit Feuerlöschern, schnell gelöscht werden. So musste auch kein Alarm für die Feuerwehr Sinzig ausgelöst werden. Für Hinweise zur Brandstiftung bittet die Polizeiinspektion Remagen in ihrer Pressemitteilung unter der Telefonnummer (02642) 93820 um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Bild: (c) Pressemedien-Service, pixelio.de
FF Sinzig – Feuerwehr im Einsatz, auch an St. Martin
Jedes Jahr im November ziehen immer wieder zahlreiche Kinder mit bunten Laternen und liedersingend durch die Straßen um St. Martin zu feiern. Natürlich ist dabei auch immer die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sinzig mit im Einsatz um die zahlreichen Umzüge und St. Martinsfeuer der Schulen und Kindergärten im gesamten Stadtgebiet abzusichern und zu begleiten. So liegt auch in diesem Jahr eine arbeitsreiche aber auch schöne Woche hinter den Feuerwehrleuten. Bereits am Dienstag den 4. November machte der katholische Kindergarten St. Peter in Sinzig den Anfang. Gemeinsam zogen Kinder und Betreuer durch den Park am Zehnthof. (mehr …)
LG Löhndorf – Brand eines Schuppens im Wald
Am frühen Morgen brannte in der Gemarkung Am Landgraben ein alter Schuppen am Waldrand. Als die ersten Kräfte der Feuerwehren Löhndorf und Westum am Einsatzort eintraffen waren schon große Teile der Holzkonstruktion niedergebrannt. Teilweise unter Atemschutz wurde daraufhin mit der Brandbekämpfung begonnen. Dafür bauten die Feuerwehrleute aus Westum extra eine Wasserleitung über rund 200m Entfernung auf. Bis dahin konnte das Wasser aus dem 5000 Liter Tank des Tanklöschfahrzeuges aus Sinzig entnommen werden. Eingesetzte Fahrzeuge: LG Löhndorf TSF-W, LG Westum TSF-W, LZ Sinzig TLF 24/50, MTW