Zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW kam es am heutigen Montag in der Eisenbahnstraße, direkt an der Fussgängerunterführung. Der Fahrer war augenscheinlich aus noch ungeklärter Ursache frontal in eine Leitplanke am Straßenrand gefahren, wobei der gesamte Frontbereich des Fahrzeugs und anscheinend auch der Benzintank teilweise schwer beschädigt wurde. Um 14.30 Uhr wurde der Löschzug Sinzig über Funkmelder alarmiert, da Kraftstoff aus dem PKW auslief. Das LF 16/12 rückte kurze Zeit später mit acht Feuerwehrleuten aus. Der PKW war mittlerweile auf dem linken Seitenstreifen abgestellt worden. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Feuer an einem Feldweg nahe der Ahr
Mehrere große Baumstämme auf einem Stapel brannten am Nachmittag in Bad Bodendorf. Um 14.40 Uhr war über Sirene der Alarm bei dem Löschzug Bad Bodendorf eingelaufen, kurze Zeit später rückten sie mit zwei Fahrzeugen aus. Wegen eines Werkstattaufenthaltes des Bad Bodendorfer TLF 16/25, wurde noch während der Anfahrt das Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) aus Sinzig zur Sicherstellung der Wasserversorgung angefordert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Holzstapel und einige weitere Grünabfälle auf einer Fläche von rund 30 Quadratmeter in Brand. Die Einsatzstelle lag an einem Feldweg unweit der Ahr, welcher vom Sportplatz aus in Richtung Heimersheim führt. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Brand eines Klein-LKW im Ortskern
Kurz nach Ende des Einsatzes in Koisdorf, lief auch in Bad Bodendorf die Sirene. In der Weinbergstraße brannte ein Kleintransporter mit Ladefläche in einer Wohnhauseinfahrt. Die Kräfte des Löschzuges Sinzig, die sich noch im Gerätehaus befanden rückten unmittelbar nach der Alarmierung mit drei Fahrzeugen in Richtung Bodendorf aus. Dadurch, dass sich auch in Bad Bodendorf zufällig noch Feuerwehrleute im Gerätehaus befanden, konnten innerhalb kürzester Zeit eine Großzahl von Feuerwehrkräften ausrücken. Bei Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges brannte das Fahrzeug im hinteren Bereich bereits in voller Ausdehnung. Mit zwei Strahlrohren wurde der Brand dann unter Atemschutz gelöscht. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Bad Bodendorf TLF 16/25, MTW, TSF, LZ Sinzig ELW 1, LF 16/12, TLF 24/50
LZ Sinzig – Übung bei der Firma Remondis in Sinzig
Der regelmäßige Übungsbetrieb führte die Mitglieder des Löschzuges Sinzig am gestrigen Samstagnachmittag in das Industriegebiet Sinzig, zur Firma Remondis. Der Betriebsleiter der örtlichen Niederlassung, Herr Dahmen, hatte das Gelände freundlicherweise der Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung ging es mit vier Fahrzeugen und 20 Mann in Richtung Übungsobjekt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich folgende Lage: Beim Abladen von Papier in der Verladehalle war ein Pressmüllwagen auf Grund eines technischen Defektes in Brand geraten. Zwei Mitarbeiter der Firma wurden in der Halle noch vermisst. (mehr …)
LZ Sinzig – Heckenbrand auf dem Friedhofsgelände
Zur Mittagszeit, gegen 12.oo Uhr, wurde der Löschzug Sinzig über Funkmeldeempfänger zu einem Heckenbrand an der Koisdorferstraße alarmiert. Einige Kameraden, welche gerade von der Atemschutzübungsstrecke wieder zurück gekehrt waren, meldeten sich unverzüglich bei der Polizei einsatzbereit. Kurz darauf rückten sie mit zwei Fahrzeugen zur Einsatzstelle aus, welche sich am nördlichen Ende des Friedhofs befand. Bei Eintreffen informierten Passanten die Einsatzkräfte darüber, dass das Feuer schon gelöscht werden konnte. Der Brand war direkt neben einem Wasserbecken auf dem Friedhofsgelände ausgebrochen. Eingesetzte Fahrzeuge: LZ Sinzig LF 16/12, TLF 24/50
LZ Sinzig – Girls Day bei der Feuerwehr in Sinzig
Einen Einblick in die Arbeit und den Alltag der Feuerwehr erhielten 21 Mädchen aus Sinzig und der Region. Für Sie galt es am heutigen Donnerstag nicht Deutsch und Mathe in der Schule zu pauken, sondern einen Tag lang Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung beim Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig in der Friedrich-Ebert-Straße kennenzulernen. Entstanden war die Idee des Schnuppertages im Zusammenhang mit dem bundesweit veranstalteten Girls-Day, bei dem sich der Löschzug Sinzig unter Leitung der Schulklassenbetreuer in diesem Jahr erstmalig beteiligte. Ziel dieses Tages ist es Mädchen bei der Berufsfindung zu unterstützen und ihnen Einsicht in typische Männerberufe zu ermöglichen. (mehr …)
LZ Bad Bodendorf – Übung im Ortskern mit der Drehleiter aus Remagen
Zu einer größeren Einsatzübung trafen sich die Kameraden des Löschzug Bad Bodendorf am Freitagabend um 19.00 Uhr im Gerätehaus. Um den ganzen Übungverlauf von Anfang an so realistisch wie möglich zu halten, waren Übungsort und – lage für alle Teilnehmenden unbekannt. Um kurz nach 19 Uhr riefen die beiden organisierenden Kameraden den Löschzug per Funk mit der Übungmeldung \“ Brand Hauptstrasse 116 \“ ab. Beim eintreffen des Löschzug stellte sich raus, dass die Adresse mitten im Ortskern von Bad Bodendorf ist. Der Brand selber ist in der Küche ausgebrochen. Hier kam offensichtlich zu einer Fettexplosion. (mehr …)
Remagen – Neue Drehleiter für die Rheinschiene eingeweiht
Am vergangenen Samstag stand im Remagener Gerätehaus die Einweihung und offizielle Übergabe der neuen Drehleiter für die drei Gemeinden der Rheinschiene, Sinzig, Remagen und Bad Breisig, an. Die Bügermeister Herbert Georgi, Wolfgang Kroeger und Bernd Weidenbach konnten während der Veranstaltung die Schlüssel für das neue Fahrzeug an die Wehrleiter Michael Zimmermann (Remagen), Reinhold Dedenbach (Sinzig) und Dieter Baunach (Bad Breisig) übergeben. Dabei wurde nicht nur durch Landrat Dr. Jürgen Pföhler die vorbildliche interkommunale Zusammenarbeit am Rhein gelobt. \“An der Intensivierung der kommunalen Zusammenarbeit führt kein Weg mehr vorbei\“, so Ministerialdirigent Peter Grüßner. (mehr …)