Durch gedankenloses Parken werden Einsatzfahrzeuge auf Alarmfahrten oftmals behindert. Dadurch geht wertvolle Zeit für die Rettung von Menschenleben verloren.
Gesamtstadtübung beim Sinziger Mineralbrunnen
Für alle Wehren des Stadtgebiet Sinzig sowie zwei Einsatzfahrzeugen mit Helfern des DRK-Ortsverein Sinzig fand heute eine Großübung beim Sinziger Mineralbrunnen statt.
Wir brauchen Ihre Stimme!
Der Förderverein des Löschzug Sinzig nimmt an einer Aktion der ING-DiBa teil. Zu gewinnen gibt es 1.000 € wenn es uns gelingt, unter die Top 200 besten Vereine zu gelangen. Investieren möchten wir das Geld für unsere Jugendfeuerwehr und weitere Ausstattung unseres neuen HLF20. Stimmen Sie HIER für uns ab und unterstützen Sie ihre Feuerwehr!
Mobile Unfall-Sichtschutzwand angeschafft
Die vergangen Unfalleinsätze haben gezeigt das die Behinderung durch Schaulustige stetig zunimmt und den Fortgang der Rettungsarbeiten beeinträchtigt.
Hochzeitsgrüße
Wir wünschen unserem Kameraden Manuel Aprath und seiner Frau Viktoria viel Glück und alles erdenklich Gute zur Hochzeit. Mögen all Eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen.
Wie verhalte ich mich bei einem Wohnungsbrand?
Tipps der Feuerwehr zu Gefahrenvorbeugung und richtigem Handeln im Notfall Es ist der Alptraum vieler Menschen: Die Wohnung brennt! Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV),
Erhöhte Waldbrandgefahr
Aufgrund der hohen, sommerlichen Temperaturen in den letzten Tagen ist die Waldbrandgefahr erheblich gestiegen. Insbesondere beim Entfachen von Grillfeuern in der Nähe von Waldgebieten
Tier in Notlage
Am Samstagvormittag wurde der Löschzug Sinzig an den Rhein in Höhe des Bootshauses gerufen um ein Rehkitz aus einer Notlage zu befreien. Es stand ca. zwei Meter vom Ufer entfernt im Wasser und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr ans Ufer retten.