Die ausgebildeten Schulklassenbetreuer der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig beteiligten sich in der vergangenen Woche mit Erfolg an der Projektwoche der Sebastianus Grundschule. Die Bad Bodendorfer Grundschule gestaltete die Unterrichtszeit vom 02. – 04.06.2009 unter dem Motto „Sicherheit und Gesundheit\“. Für die Brandschutzerzieher der Feuerwehr sind die Kindergärten und Schulen im ganzen Stadtgebiet schon seit vielen Jahren Orte, um Kinder das richtige Verhalten bei einem Brand oder sonstigen Gefahren zu vermitteln. Immer wieder engagieren Sie sich bei Projektwochen und Aktionstagen im gesamten Stadtgebiet. Dem Wunsch der Schulleitung, dieses Projekt zu begleiten, wurde daher gerne entsprochen.
In den jeweiligen Klassenverbänden vom 1. bis 4. Schuljahr wurde in zwei Doppelstunden mit den Kindern erarbeitet, weshalb kann ein Feuer entstehen (Darstellung des Verbrennungsdreiecks), was kann man dagegen tun (Löschmethoden) und wie verhält man sich bei einem Brand (z.B. Notruf). Hierbei wurde insbesondere auf die Gefahren des Brandrauches und in diesem Zusammenhang auch die Notwendigkeit eines Rauchmelders eingegangen -Rauchmelder wurde gezeigt und aktiviert.
Das weitere Rahmenprogramm wurde von Klasse zu Klasse variabel gestaltet. Es wurde daher u.a. ein Film über den Einsatz von Feuerlöscher vorgeführt, die Schutzausrüstung (incl. Atemschutz) erläutert und im Beisein der Schüler fachgerecht angelegt sowie das richtige Anzünden eines Streichholzes demonstriert.

Nach dem überwiegend theoretischen Teil, wobei hier die Kinder sehr gut mitgearbeitet haben, wurde das mitgeführte Feuerwehrfahrzeug (MTW) den Kindern erklärt. Mit der Kübelspritze konnte dann am Dienstag bei schönstem Sonnenschein noch ein wenig geübt werden. Bei den Schulklassen am Mittwoch und Donnerstag wurde dann statt der Kübelspritze eine kleine Funkübung mit Hilfe von Handsprechfunkgeräten durchgeführt.
Den Abschluss bildete das Schulfest am Freitag den 05.06.2009. Bei diesem Fest wurden die Ergebnisse der Projektwoche von den Kindern ihren Eltern vorgestellt. Hier konnten die Schulklassenbetreuer unterstützt durch Kameraden des Löschzugs Bad Bodendorf nochmals das Tanklöschfahrzeug sowie den Mannschaftstransportwagen ausstellen. Es wurde auch die Gelegenheit genutzt, allen Anwesenden einmal die Folgen eines Löschversuchs von Fett mit Wasser (Fettexplosion) zu demonstrieren. Für Fragen rund um das Feuerwehrwesen standen die Kameraden gerne zur Verfügung.