Mit der feierlichen Enthüllung einer neuen Skulptur im Bahnhofskreisel am \“Place Hettange-Grande\“, wurde am vergangenen Wochenende die langjährige Städtefreundschaft zwischen Sinzig und ihrer Partnerstadt Hettange-Grande in Frankreich gewürdigt. Seit nun 42 Jahren pflegt die Barbarossastadt am Rhein die Freundschaft mit der Stadt in der Region Lothringen. Darüber hinaus besteht nun auch seit rund 20 Jahren eine enge freundschaftliche Beziehung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sinzig zur Feuerwehr in Hettange-Grande. Bei gegenseitigen Besuchen wurde der Kontakt bis heute gehalten.
Der erste Besuch führte die Kameraden der Feuerwehr Sinzig bereits im Jahr 1988 nach Frankreich. Weitere Besuche folgten in den späteren Jahren. So führte man zum Beispiel das gerade neu beschaffte Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12), zur Einweihung der neuen Feuerwehrunterkunft 1994 in Hettange-Grande, vor. Zuletzt besuchte 2004 eine kleine Gruppe aus Sinzig die Kameraden in Frankreich. Bei mehreren Besuchen der französischen Feuerwehrleute in Sinzig besichtigte man 1996 zum Beispiel das Langstreckenpokalrennen auf dem Nürburgring.
Die Skulptur am Bahnhof zeigt zwei Brückenpfeiler, die in einem Spitzbogen zusammenlaufen und an dessen Außenseite Reliefs von Kinderköpfen zu sehen sind. Erbaut wurde das Kunstwerk zur Hälfte von Kindern des Haus der offenen Tür (HOT) und zur anderen Hälfte von Kindern in Frankreich. \“Kinder sind unsere Zukunft – sie haben damit unsere Freundschaft gefestigt\“ betonten einhellig die Vorsitzenden des Arbeitskreises Charlotte Hager und Edouard Clement. Gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Kroeger weihten sie die Skulptur nach einem Festzug am Kreisel ein. Hier war die Feuerwehr Sinzig auch wieder mit einbezogen. Zur Sicherheit der Besucher sperrte man die Zufahrtsstraßen zum Place Hettange-Grande während des Festzuges und der Enthüllung ab.