Deutscher Feuerwehrverband informiert über bundesweite Installationspflicht „Gerade in der Weihnachtszeit müssen die Feuerwehren immer wieder bei tragischen Brandunglücken helfen, die durch Kerzen verursacht wurden“, erklärt Hermann Schreck,
Brandschutzmaßnahmen im Advent
Die Adventszeit bedeutet gemütliche Abende im Kreise der Familie und Freunden bei Kerzenschein und Gebäck zu verbringen. Damit dies auch bei der Gemütlichkeit bleibt und nicht durch Brände welche durch Unachtsamkeit verursacht wurden überschattet werden, geben wir nachfolgend ein paar einfache Tipps um diese zu verhindern:
Goldenes Feuerwehr Ehrenabzeichen
Am 07. November wurden aus unseren Reihen die Kameraden Karl-Heinz Müller (stellvertretender Löschgruppenführer der Löschgruppe Koisdorf) und Dirk Sauer (stellvertretender Löschzugführer des Löschzuges Sinzig) von Landrat Dr. Jürgen Pföhler für 35 jährige pflichttreue Tätigkeit
24. Tag der Kameradschaft
Vergangenen Samstag fand in Westum der 24. Tag der Kameradschaft statt. Zum ersten Mal in seiner Amtszeit begrüßte Bürgermeister (Bgm) Andreas Geron die Mitglieder der Sinziger Feuerwehr. In seiner Ansprache stellte er den hohen Stellenwert
Spendenübergabe der CDU – Wir sagen danke!
Wie in den letzten Jahren hat auch dieses Jahr die CDU Sinzig auf der Kirmes ihren traditionellen Bierstand betrieben um Spenden für Sinziger Vereine zu sammeln. Zusammen mit zahlreichen ehrenamtlichen
Ihr werdet gebraucht!!!
Den Freiwilligen Feuerwehren sowie anderen Hilfsorganisationen fehlen immer mehr Frauen und Männer welche sich ehrenamtlich engagieren. Das mitmachen z.B. bei der Freiwilligen Feuerwehr war früher selbstverständlich. Heute scheinen andere Dinge wichtiger. Die Folgen sind schon jetzt teilweise lebensbedrohlich…
Übung im Sinziger Schloss
Um die Professionalität und Schlagkräftigkeit der Sinziger Feuerwehr zu wahren treffen sich die Kameraden alle 14 Tage um den Ernstfall zu proben. Hierzu ging es im dritten Teil des Übungsblockes zur simulierten Brandbekämpfung ins Sinziger Schloss.
Schwerer Verkehrsunfall
In der Nacht sind die Kameraden zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B266 in Bad Bodendorf alarmiert worden. Aus ungeklärter Ursache war ein mit vier Personen besetzter PKW von der Fahrbahn abgekommen.