Gestern Nachmittag trafen sich die Kameraden zu einer Übung welche bei der St. Josef Gesellschaft abgehalten wurde. Als Szenario galt es einen durch Dacharbeiten entstandenen Gebäudebrand welcher durch Flammensimulator und Kunstnebel
Hilfe für den Schwanenteich
Heute galt es den Schwanenteich in Bad Bodendorf zu unterstützen. Durch die lang anhaltende Trockenheit sind beide Teichanlagen nahezu ausgetrocknet gewesen so das für die Tiere nicht mehr wie Schlamm geblieben ist.
Spenden für Griechenland übergeben
Wir sagen DANKE Vor einigen Wochen erreichte die Kameradinnen und Kameraden, ein Hilferuf unseres langjährigen Feuerwehrmitglieds Athanasios Thanos. Nach den verheerenden Bränden bei Athen mit mehreren Toten und vielen Verletzten,
Übung im Sozialamt Sinzig
Am Donnerstag Abend trafen sich die Kameraden des Löschzug Sinzig um eine gemeinsame Übung auf dem Kirchplatz durchzuführen. Als Szenario wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude mit Menschenrettung angenommen.
Sechs Tipps zum richtigen Verhalten bei Unwetter
Verbandspräsident Hartmut Ziebs empfiehlt Warn-Apps für Mobiltelefone Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen: Inmitten des glühend heißen Sommers drohen nun in weiten Teilen Deutschlands Unwetter. Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), gibt sechs Tipps zum richtigen Verhalten.
Feuerwehr Sinzig sammelt für Griechenland
Die schrecklichen Brände in Griechenland erfordern schnelles und unbürokratisches Handeln. Daher ruft unser Kamerad Atha Thanos (gebürtiger Grieche) zusammen mit der Feuerwehr Sinzig zu einer Spendenaktion auf. Dringend benötigt wird Kleidung jeglicher Art, Windeln, haltbare Nahrung wie z.B. Baby- und Kindernahrung,
Sicherheitstipps zum Schutz der trockenen Natur
Feuerwehrverband warnt vor Vegetationsbränden bei hohen Temperaturen Trockene Vegetation und hohe Temperaturen: Bei den aktuellen Witterungsverhältnissen genügt bereits eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Zigarette,
Erhöhte Waldbrand- und Unwettergefahr
Aufgrund der hohen, sommerlichen Temperaturen in den letzten Tagen ist die Waldbrand- und Unwettergefahr erheblich gestiegen. Insbesondere beim Entfachen von Grillfeuern in der Nähe von Waldgebieten