Eigentlich wollten wir lediglich die Stadtratssitzung besuchen und der Vorstellung der Prüfung möglicher Standorte für den Neubau des Feuerwehrhauses beiwohnen. Wir waren überwältigt, als wir mit Applaus von den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern bei der Bürgerzusammenkunft auf dem Kirchplatz vor dem Rathaus empfangen wurden. Wir möchten allen Unterstützern aus der Sinziger Bevölkerung, die sich für […]
Florianstag und Fahrzeugeinweihung
Bei schönstem Wetter feierten die Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden des Löschzuges Sinzig ihren Florianstag (Schutzheiliger der Feuerwehr) und nutzten die Gelegenheit gleich, um zwei neue Einsatzfahrzeuge einsegnen zu lassen. Nach der Kranzniederlegung in Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrkameraden ging es zunächst in die heilige Messe, die unser Pastor Frank Werner ganz im Zeichen der Feuerwehr gestaltete. […]
Sicheres Grillvergnügen: Acht Tipps des Deutschen Feuerwehrverbandes
Nie brennbare Flüssigkeiten nutzen / Lebensgefahr beim Grillen in geschlossenen Räumen Sonnenschein und teils schon sommerliche Temperaturen locken zum Grillvergnügen im Garten und auf dem Balkon. Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) appelliert, gedankenlosen Leichtsinn zu vermeiden. „Planen Sie umsichtig, grillen Sie sicher und achten Sie auch nach Ende des Grillabends auf mögliche Gefahren“, rät DFV-Vizepräsident Hermann […]
Internationaler Tag des Telefons
Heute ist der internationale Tag des Telefons! Was in der heutigen Zeit nahezu jeder täglich mit sich trägt, war vor gar nicht allzu langer Zeit noch undenkbar. Die Evolution vom Festnetztelefon zum handlichen Smartphone hat die Art und Weise, wie wir kommunizieren, revolutioniert. Gerade unsere Smartphones können zu echten Lebensrettern in Gefahrensituationen werden. Von der […]
Unwetterübung und Maschinistenlehrgang
Volle Hütte heute im Feuerwehrhaus Sinzig. Unser Personal der Einsatzzentrale nahm an einer Unwetterübung der Integrierten Leitstelle Koblenz teil und koordinierte insgesamt rund 100 fiktive Schadensstelle im Stadtgebiet. Gleichzeitig haben wir aktuell auch einen Maschinistenlehrgang des Landkreises Ahrweiler zu Gast. Heute stand für die Teilnehmer Pumpenkunde auf dem Plan.
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel
Unachtsamer Umgang mit Feuerwerk häufig Ursache / Örtliche Regelungen beachten Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen […]
Frohe Weihnachten
Ein FROHES WEIHNACHTSFEST und ein glückliches, zufriedenes neues Jahr wünschen wir allen aktiven sowie inaktiven Kameraden, den Freunden und Gönnern, der Sinziger Geschäftswelt sowie der gesamten Bürgerschaft unserer Stadt. Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Sinzig e.V.Reinhold Dedenbach, 1. Vorsitzender Die Freiwillige FeuerwehrStadt SinzigAndreas Braun, StadtwehrleiterSinzigDirk Sauer, ZugführerBad BodendorfMarc Bauer, ZugführerFrankenMarkus Kleefuß, GruppenführerKoisdorfReinhold Menzen, GruppenführerLöhndorfUdo Pörzgen, […]
Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest
So bleibt die Feier von bösen Überraschungen verschont Gemütlich, entspannt und sicher – so sollen die Feiertage ablaufen! „Wir wünschen allen Menschen in Deutschland ein gutes Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen“, sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Fachverband gibt zehn Tipps für eine sichere Weihnachtszeit: