Die Firma LIQUI MOLY möchte den Einsatzkräften von u. a. Feuerwehr und Rettungsdienst in der aktuellen Zeit von COVID-19 ihre Wertschätzung auszudrücken. Daher spenden sie eine Auswahl ihrer Produkte wie z. B. Öle, Reinigungsmittel, Pflegemittel, um so die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge zu unterstützen.
Strohballenbrand
Gestern Nachmittag und kam es zum Brand eines Strohballens. Nach eintreffen der Kamerad*innen konnte dieser schnell gelöscht und der Einsatz beendet werden.
Leserbrief im Sinziger Blick Aktuell
Wir möchten uns auf diesem Weg für die dankenden Worte des Leserbrief im Sinziger Blick Aktuell – Ausgabe 34/2020 – bedanken. Es ist immer schön, ein positives Feedback aus der Bevölkerung zu erhalten und bestärkt uns jedes mal aufs neue in der Ausübung – dieses wichtigen – Ehrenamtes.
Getränkespende des Sinziger Mineralbrunnen
Vergangenen Mittwoch lud der Sinziger Mineralbrunnen die Rettungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig (FFW), des Deutschen Roten Kreuz (DRK) sowie des Technischen Hilfswerk (THW) zur Übergabe einer großzügigen Getränkespende ein. Auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) wurde für die jährliche Ferienfreizeit berücksichtigt.
Gebäudebrand nach Explosion
Gestern Mittag kam es – nach einer Explosion – in der Mühlenbachstraße zu einem Brand eines Wohn- und Geschäftshaus. Beim Eintreffen der Kamerad*innen stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Sofort wurde dieses nach Personen durchsucht. Nachdem keine Personen im Gebäude gefunden wurden, konnte sofort mit den Löscharbeiten begonnen werden.
Wasserrettung
Am Freitagnachmittag lösten drei Personen, die mit einer großen Schwimmhilfe bzw. Gummiboot auf dem Rhein trieben, einen Einsatz aus. Passanten vermuteten einen Notfall und alarmierten die Rettungskräfte.Die Personen konnten aus eigener Kraft das Ufer erreichen, sodass ein Eingreifen der Wehren nicht erforderlich war und der Einsatz nach ca. 30 Minuten wieder abgebrochen werden konnte.
Schwanenteich erneut befüllt
Am Freitag unterstützten die Kameraden die Mitglieder des Vereins „Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V.“ beim befüllen des Schwanenteich. Dieser war aufgrund der anhaltenden Hitze erneut komplett ausgetrocknet. Mit Hilfe der Gerätschaften der Feuerwehr, konnte dieser mit frischem Wasser aus der Ahr befüllt werden.
Brennender LKW A 61
Gegen Abend kam es auf der A 61 in Höhe der Anschlussstelle Sinzig zu einem LKW Brand. Unser TLF 24/50 wurde zur Unterstützung der Kameraden aus Ahrweiler angefordert. Während des Einsatzes war die Autobahn in beide Richtungen voll gesperrt und der Verkehr großräumig umgeleitet.