Zu einem Wohnungsbrand kam es am Sonntagabend in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sechs Bewohner konnten erst durch das Eingreifen der Feuerwehr Bad Neuenahr in Sicherheit gebracht werden. In einem Dreifamilienhaus in der Heerstraße war ein Feuer in einer der im Erdgeschoss liegenden Wohnungen ausgebrochen. Als die ersten Einsatzkräfte aus dem naheliegenden Gerätehaus eintrafen, schlugen ihnen bereits Flammen aus einem der Fenster entgegen. Der sofortige Einsatz […]
Mainz – Rheinland-pfälzische Feuerwehren rückten 2008 rund 40.000 Mal aus
Vergangene Woche legte Innenminister Karl Peter Bruch in Mainz die Einsatzstatistik der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz für das Jahr 2008 vor. Die 2.335 freiwillige Feuerwehren und fünf Berufsfeuerwehren mussten zu rund 40.000 Einsätzen ausrücken. Dabei waren die meisten Einsätze keine Brandeinsätze, sondern passend zum jahrelangen deutschlandweiten Trend Hilfeleistungen. Diese stehen mit ca. 26.000 im Gegensatz zu lediglich 7.500 Feuern zu Buche. […]
Ahrweiler – Einsatzreiche Woche für die Feuerwehren im Kreis
Viel zu tun gab es diese Woche für die Feuerwehren des Kreises Ahrweiler. Fast täglich mussten die freiwilligen Kräfte in den verschiedenen Städten und Gemeinden zu Einsätzen ausrücken. Die Einsatzserie begann bereits am Montagnachmittag mit der Alarmierung zweier Löschzüge der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein brennender, mit Menschen besetzter Bus wurde auf der A61 gemeldet. Glücklicherweise ergab eine […]
Sankt Augustin – Stadt fördert die Feuerwehrarbeit mit Zusatzrente
Zur Stärkung des Ehrenamtes zahlt die Stadt Sankt Augustin in Zukunft ihren etwa 210 freiwilligen Feuerwehrleuten eine Zusatzrente für die Altersvorsorge. Wer mindestens 25 Jahre aktiv im Dienste der Feuerwehr gestanden hat, soll monatlich einen finanziellen Zuschuss von rund hundert Euro erhalten. Die Stadt begleicht dafür die Rentenbeiträge, starten soll das Programm ab Januar nächsten Jahres. Der Brandschutz ist eine […]
Mainz – Ministerpräsident Kurt Beck lobt die Feuerwehr
„Die Feuerwehren sind ein Kernstück der zivilen Gefahrenabwehr und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum sicheren Zusammenleben in Rheinland-Pfalz.“ Dies sagte Ministerpräsident Kurt Beck beim Festakt 60 Jahre Feuerwehr in Rheinland-Pfalz am gestrigen Montag. Zahlreiche Gäste von den Feuerwehren des Landes und aus allen gesellschaftlichen Bereichen waren zu den Feierlichkeiten in das Kurfürstliche Schloss nach Mainz gekommen. Am […]
Bad Neuenahr – Gasexplosion in Heppingen, Mann aus Trümmern gerettet
Zwei Menschen wurden am gestrigen Freitagabend bei einer Gasexplosion im Stadtteil Heppingen zum Teil schwer verletzt. Während sich die Ehefrau mit schweren Verbrennungen noch selbst ins Freie retten konnte, wurde der 80 jährige Hausbewohner unter dem Trümmern des Hauses verschüttet. Er konnte jedoch glücklicherweise nach rund einer Stunde von der Feuerwehr mit nur leichten Verletzungen […]
Ahrweiler – Kreis rüstet sich für die überörtliche Gefahrenabwehr
Sollte es in Zukunft bei einem Großschadensereigniss zu einem Stromausfall kommen, ist die Einsatzfähigkeit der Kreisverwaltung in Ahrweiler weiterhin gesichert. Mit einem neuen Notstromaggregat für die Ersatzstromversorgung im Keller des Gebäudes in der Wilhelmstraße investiert der Kreis weiter in den Katastrophenschutz. In der vergangenen Woche konnte das Gerät in Betrieb genommen werden. Bei einer Besichtigung, zusammen mit Kreisfeuerwehrinspekteuer Udo […]
Kreis Ahrweiler – Notrufe enden bald in der Leitstelle in Koblenz
Wenn Sie in Zukunft den Notruf 112 wählen, um zum Beispiel einen Brand oder einen Unfall zu melden, erreichen sie bald die Integrierte Leistelle in Koblenz. Die Einrichtung in die bestehende Leitstelle der Berufsfeuerwehr Koblenz zu installieren kann nun beginnen, wie das Innenministerium in einer Pressemitteilung Ende letzten Jahres mitteilte. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Doppelhaushalt […]